Elsbeth Bonhoff Stiftung
Wir fördern die Osteoporose-Forschung zur Entwicklung neuer Präventions- und Heilmethoden auf dem Gebiet Osteoporose und artverwandter Krankheiten
Über uns
Die Elsbeth Bonhoff Stiftung ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts zur Förderung der Osteoporose-Forschung in Deutschland. Sie bezweckt die Förderung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland sowie die Entwicklung neuer Präventions- und Heilmethoden auf dem Gebiet der Osteoporose und artverwandter Krankheiten, und zwar unabhängig von den Interessen der Pharma-Industrie.
Spenden
Unterstützen und fördern Sie die Osteoporose-Forschung mit einer Geldspende an die Elsbeth Bonhoff Stiftung.
Förderung beantragen
Bewerben Sie sich mit Ihrem Forschungsprojekt um eine Förderung der Elsbeth Bonhoff Stiftung.
Die Stiftung
Die Elsbeth Bonhoff Stiftung wurde am 19. Dezember 2001 mit Sitz in Berlin durch Frau Elisabeth (genannt Elsbeth) Bonhoff, geborene Schmidt von Happe, aus dem Nachlass ihres am 12. Februar 2000 verstorbenen Sohnes Werner Bonhoff als weitere gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts neben der Werner Bonhoff Stiftung errichtet.
Die Elsbeth-Bonhoff-Stiftung ist sowohl politisch und wirtschaftlich unabhängig als auch frei von den Interessen der Pharma-Industrie.
110
geförderte Projekte
4,7 Mio
Fördersumme seit 2002
82%
angenommene Projektanträge
Stiftungskapital
Das nominelle Stiftungskapital (Eröffnungsdotation einschließlich Zustiftung) beträgt: 9.400.000 €
Staatliche Anerkennung
Die Stiftung ist seit dem 10. Januar 2002 durch die Senatsverwaltung für Justiz Berlin staatlich anerkannt und damit rechtsfähig.
Außerdem wurde sie zuletzt durch Feststellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I in Berlin (Steuernummer 27/643/04827) vom 12.02.2025 wiederholt als gemeinnützig anerkannt und somit von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer befreit.
Organe der Stiftung
Die Organe der Stiftung sind der Vorstand und das Kuratorium, das den Vorstand berät und kontrolliert.
Stiftungszweck
Osteoporose-Forschung
Stiftungszweck ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland sowie die Entwicklung neuer Präventions- und Heilmethoden auf dem Gebiet der Osteoporose und artverwandter Krankheiten.
Frau Bonhoff hat der Stiftung diesen Zweck aus eigener Erfahrung und im Wissen um die noch zu wenig bekannten Probleme der Früherkennung und Behandlung von Osteoporose-Erkrankungen gegeben.
Elsbeth Bonhoff
Unsere Stifterin und Namensgeberin
Projekte
Seit 2002 wurden mehr als 110 Forschungsprojekte durch die Elsbeth Bonhoff Stiftung gefördert.
(Auswahl bisher geförderte Projekte)
-
Rolle von Micro-RNAs bei der Diabetes-induzierten Osteoporose
-
Untersuchung der Osteoklasten-Funktion bei Jungen und Jugendlichen mit Klinefelter Syndrom
-
Wie beeinflussen Alter und Geschlecht den Effekt von Glucocorticoiden auf die Knochendichte bei Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis?